Sehr gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg! Für Ihre berufliche Entwicklung lege ich den Schwerpunkt auf die folgenden Themen:
Fachliche Weiterbildung
-
- Fortbildungen zu aktuellen Themen wie Inklusion, Diversität und Classroom-Management
- Didaktisch-methodische Kompetenzen wie Differenzierung, individualisiertes Lernen sowie sozialpädagogische Methoden im Unterricht
Reflexion und Professionalisierung
-
- Bearbeitung von Belastungen
- Förderung des professionellen Standings
- praxisnahe kollegiale Fallberatung
- Selbstreflexion
Berufliche Entwicklung durch Kooperation und Netzwerke
-
- Teamarbeit im Kollegium
- Vernetzung mit externen Institutionen und Ihre persönliche Entwicklung
- Resilienz und Selbstfürsorge
- Umgang mit Stress und Belastungen
Mein methodischer Zugang
-
- Seien Sie offen für neue Erfahrungen
Voraussetzung für eine berufliche Entwicklung ist, neue Erfahrungen zu machen, eine Veränderung des eigenen Verhaltens. Haben Sie schon einmal versucht, an einem Tag alle Menschen, denen Sie begegnen anzulächeln, und beobachtet, was passiert?
Oder einfach einmal zu Beginn einer Unterrichtsstunde die Kinder zu fragen, was sie heute gerne lernen möchten?
Im Grunde geht es darum, etwas Neues auszuprobieren und sich darauf einzulassen, was dann passiert. Im Grunde, also die Kontrolle abzugeben, die Ihnen normalerweise Sicherheit im Handeln gibt. Denn: häufig machen bereits kleine Veränderungen den großen Unterschied aus.
Stellen Sie sich vor, Sie fragen die Kinder, was sie gerne lernen möchten. Wahrscheinlich werden sie zunächst einmal in verwunderte Gesichter schauen (ich kenne das), und die Kinder werden sagen – das sagen Sie uns doch! Lassen Sie sich darauf ein – die Kinder werden viele tolle Ideen haben, mit denen Sie weiter arbeiten können. - Stellen Sie WIE-Fragen
Wie kann ich es erreichen, die Wünsche der Kinder mit dem Lehrplan/Curriculum zu vereinen?
Wie kann ich die Kinder in den vorgeschriebenen Lehrplan einbeziehen? - Setzen Sie klare Ziele
Aus den Antworten dieser WIE-Fragen resultieren dann konkrete Ziele, die klar formuliert werden können und sollen. - Reflektieren Sie
Wurden die Ziele erreicht? Welche wurden noch nicht erreicht? Woran kann dies gelegen haben? Was hat gut funktioniert? Was noch nicht so gut?
Welche Barrieren gilt es noch zu überwinden?
Was macht das mit mir persönlich, dass die Ziele noch nicht erreicht wurden?
Welche Erfahrungen sind für mich wichtig aus dieser Reflexion?
Meine Methoden und Lösungsoptionen können erlernt und nach absolviertem Training direkt in die Praxis übernommen werden. So mache ich Grundschullehrkräfte fit für den Arbeitsalltag.
- Seien Sie offen für neue Erfahrungen
Sind Sie bereit, den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu gehen?