Hallo, ich bin Sabine Zohry
mit meinem Coaching-Angebot Entspannt im Schulalltag für Grundschullehrer*innen möchte ich Ihnen dabei helfen, dem alltäglichen Stress und der drohenden Überforderung im Schulalltag etwas entgegenzusetzen.
Das mache ich als Coachin und Mentorin
Ich arbeite seit 2024 selbständig mit meinem Unternehmen „Entspannt im Schulalltag“. Die Idee dazu reifte in mir durch viele Erzählungen von befreundeten Lehrerinnen, durch die Berichte von Studierenden, mit denen ich gearbeitet habe, sowie durch meine eigene, persönliche Erfahrung mit meinem 10-jährigen Sohn.
Erlebte Spannungsfelder, sich ständig verändernde gesetzliche, gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie persönliche Ausgangssituationen bewerte ich professionell und gehe flexibel in meinen Angeboten darauf ein. Zudem liegt mir das Wohl der Kinder so sehr am Herzen, dass ich begann, Methoden zu entwickeln, wie beide Seiten gestärkt werden können, um neue, mehr auf die Kinder abgestimmte Unterrichtsmethoden einzubringen. Und dem Lernen somit einen freudigen, dem Alter der Kinder entsprechenden, Charakter verleihen.
Mein Ziel ist es, in Einzelcoachings, Gruppentrainings, im Rahmen von Seminarreihen oder als individuelle Maßnahme auf die aktuellen Probleme in den Schulen und den Herausforderungen von Grundschullehrern*innen einzugehen. Ich biete Lösungen an!
Ich habe einen Raum für Lehrer*innen geschaffen, in dem sie sich fachlich sowie persönlich weiterentwickeln können. Die Kinder zwischen sechs und zehn Jahren sind in einer sehr intensiven Entwicklungsphase, die begleitet werden muss – fernab curricularer Inhalte. Ich erlebe häufig, dass diese Entwicklungsthemen der Kinder „einfach“ ausgeklammert bzw. ignoriert werden. Dies führt häufig zu Konflikten, die im Keim hätten erstickt werden können. Vor dieser großen Herausforderung stehen Grundschullehrer*innen täglich. Diese begleite ich praxisnah und individuell.
Dafür biete ich Reflexionsgruppen an, die professionell begleitet werden. Dabei lernen die Teilnehmer*innen Methoden zur Selbst- und Gruppenreflexion kennen, erproben diese und erhalten ein Feedback.
Dies habe ich in langjähriger Erfahrung mit Studierenden erprobt und vertiefen können.
In den Einzelcoachings erarbeiten wir zusammen Ihre individuellen Ziele sowie Wege dorthin und überprüfen, welcher für Sie persönlich geeignet und wünschenswert ist.
Mein Werdegang und meine Ausbildung
Ich mag Veränderung. Mein Leben ist nicht linear verlaufen, sondern bunt und abwechslungsreich – und so soll es auch bleiben!
Meine berufliche Laufbahn habe ich in Ratzeburg begonnen, und zwar als Krankenschwester am Klinikum DRK Krankenhaus Mölln-Ratzeburg.
Aufgrund eines persönlichen Schicksalsschlags habe ich mich beruflich umorientiert und kurzentschlossen an der Lüneburger Fachhochschule Nordostniedersachsen Sozialwesen studiert. Während des Studiums merkte ich, wie sehr ich das wissenschaftliche Arbeiten schätze und die Arbeit der Dozierenden bewundere. Für mich wurde schnell klar, das möchte ich auch tun. Im Anschluss an das Studium entschloss ich mich für eine Promotion an der Leuphana Universität an der Fakultät Bildung. Der Grund dafür war mein großes Interesse daran, Menschen auf ihren Bildungswegen zu begleiten und ihnen Wege aufzuzeigen, ihren beruflichen Wünschen nachzugehen.
Dozentin an der Grone-Berufsfachschule Lüneburg Sept. 2021 bis heute
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der DIPLOMA Hochschule Apr. 2018–Aug. 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule Hamburg
Nov. 2012–Sept. 2017