Coaching für Lehrkräfte – Warum es sich lohnt, in sich selbst zu investieren

Der Lehrer*innenberuf ist erfüllend – allerdings auch anspruchsvoll. Zwischen Unterrichtsvorbereitung, Elterngesprächen, Teamarbeit und hohen Erwartungen bleibt oft wenig Raum für die eigene Weiterentwicklung. Genau an diesem Punkt setzt Coaching für Lehrkräfte an: Es bietet Unterstützung, Orientierung sowie neue Perspektiven für den Schulalltag und darüber hinaus.

Impulskontrolle im Grundschulalter fördern

10 Tipps für Lehrkräfte zur Stärkung der emotionalen Kompetenz Die Bedeutung von Impulskontrolle und Emotionen in der Grundschule zeigt mein Beitrag Emotionale Kompetenz als Schlüssel für erfolgreiches Lernen auf. An dieser Stelle folgen zehn konkrete Tipps für Lehrkräfte, Emotionen im Klassenraum Raum zu geben, ohne dabei viel Zeit zu verlieren:

Emotionale Kompetenz als Schlüssel für erfolgreiches Lernen

Wut, Freude, Angst, Traurigkeit – Emotionen sind ein wichtiger Teil des Alltags von Grundschulkindern. Doch oft fehlen ihnen noch die Worte und somit auch Strategien, um mit ihren Gefühlen gut umzugehen – emotionale Kompetenz. Eltern, Lehrkräfte oder pädagogische Fachkräfte können viel dazu beitragen, Kinder auf diesem Weg zu begleiten und zu stärken.