Elterngespräche – Brücke zwischen Schule und Zuhause

Elterngespräche sind ein zentrales Element in der Bildungsarbeit in der Grundschule.

Sie schaffen Transparenz, stärken die Zusammenarbeit und tragen maßgeblich dazu bei, dass Kinder bestmöglich unterstützt werden können.

Warum Elterngespräche so wichtig sind

Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen für Kinder – und Lehrkräfte; begleiten sie auf ihrem Bildungsweg. Wenn beide Seiten regelmäßig miteinander kommunizieren, entsteht ein starkes Netzwerk um das Kind. So lassen sich Stärken fördern, Schwierigkeiten frühzeitig erkennen und gemeinsam Lösungen finden.

Ziele eines Elterngesprächs sind:

    • über den Lern- und Entwicklungsstand des Kindes informieren,
    • soziale und emotionale Aspekte thematisieren,
    • ein Austausch über Beobachtungen und Sorgen ermöglichen,
    • Vertrauensaufbau sowie
    • gemeinsame Vereinbarungen und Ziele formulieren.

PDF-Downloads zum Thema Elterngespräche

datei downloadElterngespräch – Vorbereitung (ca. 64 kb)

Icon Datei-DownloadCheckliste zur Vorbereitung (ca. 90kb)

Icon Datei-DownloadGesprächsleitfaden-Muster (ca. 140kb)

Das Niedersächsische Kultusministerium hält auf seiner Seite für Eltern/Erziehungsberechtigte unter anderem Hinweise zur Elternmitwirkung bereit.

Inhaltsverzeichnis